Menü
Logo gesundheit.de FUNKE Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben - © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • News zu gesunder Ernährung
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Nährstoffe
  4. Mineralstoffe
  5. Magnesium
  6. Magnesium in Lebensmitteln

19 Lebensmittel mit Magnesium

Von: Dagmar Schüller (Medizinredakteurin und Dipl.-Trophologin)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023

Magnesium ist wichtig für die Mineralisation der Knochen, beeinflusst die Reizübertragung von Nerven auf den Muskel und ist an der Freisetzung von Adrenalin beteiligt. Außerdem ist der Mineralstoff dafür verantwortlich, dass im Stoffwechsel mehr als 300 Enzyme aktiviert werden. Auch bei der Blutgerinnung spielt Magnesium eine Rolle – es kann Blutgerinnseln (Thrombosen) vorbeugen, indem es die Blutgerinnung hemmt.

Wer seinen Magnesiumbedarf über die Nahrung decken möchte, sollte vor allem zu pflanzlichen Lebensmitteln greifen. In ihnen steckt in der Regel mehr Magnesium als in tierischen Lebensmitteln. Gute Lieferanten für Magnesium sind Nüsse, Samen und Vollkornprodukte. Wo steckt außerdem Magnesium drin und wie zeigt sich ein Mangel?

Magnesium ist wichtig für die Mineralisation der Knochen, beeinflusst die Reizübertragung von Nerven auf den Muskel und ist an der Freisetzung von Adrenalin beteiligt. Außerdem ist der Mineralstoff dafür verantwortlich, dass im Stoffwechsel mehr als 300 Enzyme aktiviert werden. Auch bei der Blutgerinnung spielt Magnesium eine Rolle – es kann Blutgerinnseln (Thrombosen) vorbeugen, indem es die Blutgerinnung hemmt.

Wer seinen Magnesiumbedarf über die Nahrung decken möchte, sollte vor allem zu pflanzlichen Lebensmitteln greifen. In ihnen steckt in der Regel mehr Magnesium als in tierischen Lebensmitteln. Gute Lieferanten für Magnesium sind Nüsse, Samen und Vollkornprodukte. Wo steckt außerdem Magnesium drin und wie zeigt sich ein Mangel?

  • Alle Fotostrecken
Anzeichen für einen Magnesiummangel
Anzeichen für einen Magnesiummangel
© iStock.com/Nataliia Mysak
1/20

Bei einer ausgewogenen Ernährung ist es eher unwahrscheinlich, dass man einen Magnesiummangel entwickelt. Typische Anzeichen für einen Mangel sind Muskelkrämpfe, Kreislaufbeschwerden, Unruhe und Zittern. Diese Symptome sind denen eines Mangels an Calcium sehr ähnlich.

Ein Mangel entsteht meistens dann, wenn der Körper mehr Magnesium als üblich benötigt:

  • bei Belastungen und starkem Schwitzen
  • bei Stress
  • nach Durchfallerkrankungen oder Erbrechen
  • bei Diabetes mellitus
  • bei chronischen Nierenkrankheiten
  • in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • während der Wachstumsphase
Magnesium in Lebensmitteln: Kürbiskerne
Magnesium in Lebensmitteln: Kürbiskerne
© iStock.com/Eivaisla
2/20

Unter allen Lebensmitteln, die Magnesium enthalten, sind Kürbiskerne die Spitzenreiter: Ganze 534 Milligramm Magnesium stecken in 100 Gramm des Lebensmittels. Greifen Sie also gerne zu einer Handvoll Kürbiskerne als Snack für Zwischendurch, zum Verfeinern von Salaten und der Kürbissuppe oder zum Vollkornbrot mit Kürbiskernen.

Außerdem enthalten die Samen des Kürbisses ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, die Vorstufe zu Vitamin A (Beta-Carotin), Eisen, Zink und Selen.

Magnesium in Lebensmitteln: Sonnenblumenkerne
Magnesium in Lebensmitteln: Sonnenblumenkerne
© iStock.com/nbstockphoto
3/20

Auf Platz 2 der Lebensmittel mit Magnesium landen Sonnenblumenkerne: In 100 Gramm der Kerne sind 420 Milligramm Magnesium enthalten. Daneben liefern Sonnenblumenkerne gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die Vitamine A, B, D und E sowie die Mineralstoffe Calcium und Jod.

Magnesium in Lebensmitteln: Leinsamen
Magnesium in Lebensmitteln: Leinsamen
© iStock.com/panco971
4/20

Leinsamen landen auf Platz 3 der Lebensmittel mit Magnesium. Sie haben einen Gehalt von 350 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm. Einen ähnlich hohen Gehalt haben auch Sesam und Mohn. Außerdem stecken in Leinsamen mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe. Darum werden die kleinen Kerne gerne als Beigabe ins Müsli gemischt, um die Verdauung am Morgen anzuregen.

Magnesium in Lebensmitteln: Nüsse
Magnesium in Lebensmitteln: Nüsse
© iStock.com/iprogressman
5/20

Nüsse sind reich an Magnesium:

  • Cashewnuss: 270 mg Magnesium/100 g
  • Haselnuss: 163 mg Magnesium/100 g
  • Mandeln: 170 mg Magnesium/100 g
  • Walnüsse: 129 mg Magnesium/100 g

Daneben liefern Nüsse zwar auch viel Eiweiß, sie sind jedoch auch sehr fetthaltig. Als kleiner Snack zwischendurch sind Nüsse deshalb gut geeignet, achten Sie jedoch darauf, pro Tag nicht mehr als eine Handvoll zu naschen.

Magnesium in Lebensmitteln: Hülsenfrüchte
Magnesium in Lebensmitteln: Hülsenfrüchte
© iStock.com/Aamulya
6/20

Viele wissen vermutlich, dass Hülsenfrüchte reich an Eiweiß sind – doch sie enthalten auch viel Magnesium:

  • Sojabohnen: 220 mg Magnesium/100 g
  • Kidneybohnen: 150 mg Magnesium/100 g
  • Weiße Bohnen: 140 mg Magnesium/100 g
  • Linsen: 130 mg Magnesium/100 g

Die verschiedenen Sorten lassen sich vielseitig zubereiten. Wie wäre es beispielsweise mit einer leckeren Erbsensuppe oder selbst gemachten Falafelbällchen aus Kichererbsen?

Magnesium in Lebensmitteln: Kakao
Magnesium in Lebensmitteln: Kakao
© iStock.com/fcafotodigital
7/20

Die gute Nachricht für alle, die Schokolade lieben: Auch Kakao enthält viel Magnesium! Am besten greifen Sie beim Naschen zu Zartbitterschokolade, denn mit ihrem hohen Kakaoanteil enthält sie mehr Magnesium als Milchschokolade. Bei einem Kakaoanteil von 50 Prozent enthält Zartbitterschokolade 195 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm und bei einem Anteil von 70 Prozent sogar 230 Milligramm pro 100 Gramm Schokolade. Alternativ darf es ab und zu auch eine Tasse heißer Kakao sein oder im Sommer Kakao mit Eiswürfeln gekühlt.

Magnesium in Lebensmitteln: Erdnussbutter
Magnesium in Lebensmitteln: Erdnussbutter
© iStock.com/gradyreese
8/20

Auch wenn Erdnussbutter viel Fett und viele Kalorien enthält: Der Brotaufstrich liefert 180 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel. Damit landet der beliebte Aufstrich auf Platz 7 unter den Lebensmitteln mit Magnesium. Wegen seines hohen Kaloriengehalts sollte er aber dennoch nur in Ausnahmefällen auf dem Speiseplan stehen.

Magnesium in Lebensmitteln: Hirse
Magnesium in Lebensmitteln: Hirse
© iStock.com/bhofack2
9/20

Hirse ist eine Getreidesorte, die mit 170 Milligramm pro 100 Gramm sehr reich an Magnesium ist. Es handelt sich um eine alte Getreideart – lange bevor Lebensmittel wie Mais und Kartoffeln bei uns eingeführt wurden, gehörte Hirse zu den gängigen Grundnahrungsmitteln. Hirse schmeckt leicht nussig und lässt sich in der Küche vielfältig einsetzen: Von deftigen Hirse-Plätzchen über gefüllte Paprika bis hin zum süßen Frühstücksbrei ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Magnesium in Lebensmitteln: Haferflocken
Magnesium in Lebensmitteln: Haferflocken
© iStock.com/Solovyova
10/20

Haferflocken sind eine beliebte Zutat für das morgendliche Frühstück. Mit 130 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm schaffen es Haferflocken auf Platz 9 der Lebensmittel mit dem höchsten Gehalt an Magnesium. Ob warm als Porridge oder mit Nüssen und Obst verfeinert – starten Sie abwechslungsreich mit einer Schale Haferflocken in den Tag.

Magnesium in Lebensmitteln: Vollkornpasta
Magnesium in Lebensmitteln: Vollkornpasta
© iStock.com/PeteerS
11/20

Verglichen mit normaler Pasta stecken in Vollkornnudeln nicht nur mehr gesunde Ballaststoffe, auch der Magnesiumgehalt ist deutlich höher. So sind es bei Nudeln aus Vollkorn ganze 125 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm, bei normalen Nudeln nur 40 Milligramm Magnesium.

Magnesium in Lebensmitteln: Mais
Magnesium in Lebensmitteln: Mais
© iStock.com/Foxys_forest_manufacture
12/20

Unter den Gemüsesorten ist Mais der absolute Spitzenreiter: Mais enthält 120 Milligramm pro 100 Gramm Lebensmittel. In der Küche ist das gelbe Gemüse vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Zutat in Suppen und Eintöpfen, als knackige Beilage zu Salat oder im Sommer auf dem Grill. Mit Mehl aus Maiskörnern lassen sich auch leckere Kuchen oder Brote backen.

Magnesium in Lebensmitteln: Mineralwasser
Magnesium in Lebensmitteln: Mineralwasser
© iStock.com/mediaphotos
13/20

Ein gutes magnesiumhaltiges Getränk ist auch Mineralwasser. Je nach Sorte ist die Konzentration an Magnesium sehr unterschiedlich, den genauen Gehalt können Sie dem Etikett entnehmen. Magnesiumhaltig darf ein Wasser erst dann genannt werden, wenn die Konzentration mehr als 50 Milligramm pro Liter Wasser beträgt. Sie kann auch bis zu 100 Milligramm pro Liter hoch sein.

Magnesium in Lebensmitteln: Tofu
Magnesium in Lebensmitteln: Tofu
© iStock.com/bhofack2
14/20

Wie bereits erwähnt, sind Sojabohnen sehr reich an Magnesium (220 Milligramm pro 100 Gramm). Da Tofu aus Soja gemacht wird, steckt auch im Tofu noch eine ordentliche Menge Magnesium (100 Milligramm pro 100 Gramm Lebensmittel). Das ist deutlich mehr, als zum Beispiel in Fisch oder Fleisch enthalten ist. Hier sind es nur etwa 20 bis 30 Milligramm pro 100 Gramm des jeweiligen Lebensmittels.

Magnesium in Lebensmitteln: Mangold
Magnesium in Lebensmitteln: Mangold
© iStock.com/AttilaBenko
15/20

Unter den Gemüsesorten ist Mangold mit 81 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel ein guter Lieferant, um den Bedarf an dem Mineralstoff zu decken. Bringen Sie daher Abwechslung auf den Tisch und kochen Sie Gerichte, in denen Mangold als Gemüsebeilage enthalten ist. Hochsaison hat das Gemüse im Sommer, zwischen Juni und September, bei richtiger Pflege kann Mangold im eigenen Garten aber das ganze Jahr über geerntet werden.

Ebenfalls gute pflanzliche Quellen für Magnesium sind Spinat mit 58 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel und Kohlrabi mit 43 Milligramm auf 100 Gramm.

Magnesium in Lebensmitteln: Krabben
Magnesium in Lebensmitteln: Krabben
© iStock.com/ulrike brusch
16/20

Wer gerne Meeresfrüchte isst, kann sich freuen: Krabben sind mit 67 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm Lebensmittel ebenfalls ein guter Lieferant für Magnesium. Gönnen Sie sich also im nächsten Nord- oder Ostseeurlaub das ein oder andere Krabbenbrötchen und versorgen Sie dadurch Ihren Körper mit dem Mineralstoff.

Magnesium in Lebensmitteln: Vollkornbrot
Magnesium in Lebensmitteln: Vollkornbrot
© iStock.com/GMVozd
17/20

Neben Vollkornpasta ist auch Vollkornbrot aus Weizen eine gute Quelle, um seinen täglichen Magnesiumbedarf zu decken. Zwei Scheiben Weizenvollkornbrot entsprechen ungefähr 100 Gramm und enthalten 60 Milligramm Magnesium. Wenn das Brot Sonnenblumenkerne enthält, steigt der Magnesiumgehalt auf 106 Milligramm. Mit etwas Frischkäse oder einer Scheibe Käse auf dem Brot können Sie Ihrem Körper zusätzlich Magnesium zuführen.

Magnesium in Lebensmitteln: Datteln
Magnesium in Lebensmitteln: Datteln
© Getty Images/SMarina
18/20

Auch Datteln sind ein guter Lieferant für Magnesium. Die süßen Trockenfrüchte enthalten 51 Milligramm des Mineralstoffes pro 100 Gramm Lebensmittel. Wie wäre es also am Nachmittag mit einem kleinen Snack aus ein paar Datteln und einer Handvoll Nüsse? Damit versorgen Sie Ihren Körper gleich doppelt mit wertvollem Magnesium.

Magnesium in Lebensmitteln: Fisch
Magnesium in Lebensmitteln: Fisch
© iStock.com/Yamac Beyter
19/20

Fisch zählt ebenfalls zu den Lebensmitteln, die Magnesium enthalten. Der Gehalt unterscheidet sich dabei je nach Sorte. Spitzenreiter unter den Fischsorten ist die Seezunge: Sie liefert 49 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm, geräuchert sogar 78 Milligramm.

Magnesium in Lebensmitteln: Obst
Magnesium in Lebensmitteln: Obst
© iStock.com/Elena Moskalenko
20/20

Neben Vitaminen, Ballaststoffen und weiteren Mineralstoffen enthält Obst auch Magnesium. Am meisten von dem Mineralstoff steckt in der Banane, 36 Milligramm pro 100 Gramm Frucht. Etwas weniger enthalten Kiwi (24 Milligramm pro 100 Gramm) und Ananas (17 Milligramm pro 100 Gramm). Wie wäre es mit einem leckeren Obstsalat oder Smoothie aus den Früchten?

Letzte Aktualisierung: 27.03.2023
Autor*in
Medizinredakteurin Dagmar Schüller Dagmar Schüller (Medizinredakteurin und Dipl.-Trophologin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Eisenbrand, G., Schreier, P. (Hrsg.) (2014): RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage.
  • Rimbach, G., Nagursky, J., Erbersdobler, H. F. (Hrsg.) (2015): Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger. Springer Spektrum, 2. Auflage.
  • Heseker, H., Stahl, A. (2011): Magnesium. In: Ernährungs-Umschau, Vol. 7(11).
  • Online-Informationen der Verbraucherzentrale (2021): Magnesium - was ist zu beachten? (Abruf: 03/2023)
Nüsse
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Magnesium in Mandeln
© iStock.com/kiboka
Magnesium und Magnesiummangel
Magnesium und Magnesiummangel
Linsen mit vielen Mineralstoffen
© iStock.com/mikyso
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
Eisenreicher Sesam
© Pezibear (Pixabay)
Die Top 10 der eisenreichsten Lebensmittel
Die Top 10 der eisenreichsten Lebensmittel
Frau mit Haarausfall zieht Haare aus Bürste
© Getty Images/Doucefleur
Mangelerscheinungen erkennen – typische Symptome bei Nährstoffmangel
Mangelerscheinungen erkennen – typische Symptome bei Nährstoffmangel
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
      • Walking
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Gesundheits-Check
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
      • News zu gesunder Ernährung
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
  • Biowetter