Menü
Logo gesundheit.de FUNKE Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben - © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • News zu gesunder Ernährung
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Gesundheit
  3. Wellness
  4. Schlafpositionen

Schlafpositionen: 15 Tipps, um besser zu schlafen

Von: Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 29.06.2021

Fast jeder Mensch hat seine bevorzugte Schlafposition. Egal, ob Sie am liebsten auf dem Rücken, der Seite oder auf dem Bauch schlafen: Die Schlafposition kann sich auf Ihre Gesundheit auswirken. In dieser Fotostrecke verraten wir Ihnen, wie Sie mit der richtigen Schlafposition besser schlafen und gesundheitlichen Problemen wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen, Schnarchen und Menstruationsbeschwerden entgegenwirken können.

Fast jeder Mensch hat seine bevorzugte Schlafposition. Egal, ob Sie am liebsten auf dem Rücken, der Seite oder auf dem Bauch schlafen: Die Schlafposition kann sich auf Ihre Gesundheit auswirken. In dieser Fotostrecke verraten wir Ihnen, wie Sie mit der richtigen Schlafposition besser schlafen und gesundheitlichen Problemen wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen, Schnarchen und Menstruationsbeschwerden entgegenwirken können.

  • Alle Fotostrecken
Bei Schulterschmerzen auf der Seite schlafen
Bei Schulterschmerzen auf der Seite schlafen
© gesundheit.de
1/15

Bei Schulterschmerzen kann das Schlafen auf der Seite dabei helfen, die schmerzende Schulter zu entlasten. Ein Kissen unter dem oberen Arm kann diesen zusätzlich abstützen. Diese Schlafposition ist aber nur empfehlenswert, wenn nur eine der beiden Schultern schmerzt, sodass man auf der anderen Seite schlafen kann. Schmerzen beide Schultern, sollte man in Rückenlage schlafen.

Schlafposition bei Beschwerden im unteren Rücken
Schlafposition bei Beschwerden im unteren Rücken
© gesundheit.de
2/15

Bei Rückenschmerzen im unteren Rücken kann es helfen, die Lendenwirbelsäule zu entlasten. Dazu sollte man auf dem Rücken schlafen und sich ein kleines Kissen unter die Kniekehlen legen.

Gegen Rückenschmerzen nach dem Schlafen
Gegen Rückenschmerzen nach dem Schlafen
© gesundheit.de
3/15

Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte beim Schlafen auf dem Rücken liegen. Damit die Muskulatur der aufliegenden Körperregionen gleichmäßig belastet und durchblutet wird, sollte die Rückenlage jedoch mit der Seitenlage abgewechselt werden. Platziert man ein Kissen zwischen den Knien, sorgt das für mehr Bequemlichkeit.

Auf dem Bauch schlafen verursacht Verspannungen
Auf dem Bauch schlafen verursacht Verspannungen
© gesundheit.de
4/15

Wer am liebsten auf dem Bauch schläft, belastet seinen Rücken und seinen Nacken. Durch diese Schlafposition wird die natürliche S-Form der Wirbelsäule nicht unterstützt und der untere Bereich des Rückens belastet. Der Kopf ist zur Seite gedreht, was Verspannungen im Nacken begünstigt. Menschen mit Rücken- oder Nackenschmerzen sollten diese Schlafposition deshalb besser vermeiden.

Eingerolltes Handtuch hilft bei Nackenschmerzen
Eingerolltes Handtuch hilft bei Nackenschmerzen
© gesundheit.de
5/15

Hat man nach dem Schlafen häufiger Nackenschmerzen, ist die Rückenlage als Schlafposition empfehlenswert. Dabei kann ein eingerolltes Handtuch gegen die Beschwerden helfen. Dieses einfach in den Nacken legen und so unterhalb des Kissens platzieren, um den Nackenbereich abzustützen. Das Handtuch sollte aber nicht zu groß sein.

Nackenstützkissen bei Nackenschmerzen
Nackenstützkissen bei Nackenschmerzen
© gesundheit.de
6/15

Ein orthopädisches Nackenstützkissen stellt eine professionelle Alternative zur Handtuchrolle dar. Vor allem, wenn man als Schlafposition die Rückenlage wählt, werden dadurch die Schultern im Nackenbereich entlastet, was Nackenschmerzen vorbeugen kann.

Kopfschmerzen nach dem Schlafen entgegenwirken
Kopfschmerzen nach dem Schlafen entgegenwirken
© gesundheit.de
7/15

Um zu verhindern, dass es während des Schlafens zu Kopfschmerzen kommt, sollte man die Rückenlage als Schlafposition wählen. Wirbelsäule, Nacken und Kopf sollten eine möglichst gerade Linie bilden. Hier kann ein flaches Kissen oder ein Nackenstützkissen helfen. Um zu verhindern, dass man sich im Schlaf dreht, können ein paar Kissen rund um den Kopf dabei helfen, die Position zu stabilisieren.

Schlafposition gegen Schnarchen
Schlafposition gegen Schnarchen
© gesundheit.de
8/15

Menschen, die häufig schnarchen, sollten nach Möglichkeit nicht auf dem Rücken schlafen. In dieser Position kann die Zunge leicht nach hinten rutschen und die Atemwege verengen. Schnarcher sollten deshalb auf dem Bauch oder der Seite schlafen. Die letztere Variante ist gesünder für Nacken und Rücken.

Die richtige Schlafposition bei Hüftschmerzen
Die richtige Schlafposition bei Hüftschmerzen
© gesundheit.de
9/15

Bei Hüftschmerzen sollte man auf dem Rücken schlafen. Durch diese Schlafposition wird kein verstärkter Druck auf die Hüfte ausgeübt.

Schlafen bei Reizhusten
Schlafen bei Reizhusten
© gesundheit.de
10/15

Wer unter Reizhusten leidet, sollte mit hochgelagertem Oberkörper schlafen. So sammelt sich weniger Schleim in den Atemwegen und diese sind weniger gereizt. Neben einem verstellbaren Lattenrost können auch Kissen dazu genutzt werden, den Oberkörper nachts hochzulagern.

Schlafposition bei Menstruationsbeschwerden
Schlafposition bei Menstruationsbeschwerden
© gesundheit.de
11/15

Bei Regelschmerzen kann die sogenannte Embryonalstellung dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Durch die angezogenen Beine und den gerundeten Rücken wird die Bauchmuskulatur entlastet.

Die richtige Schlafposition bei Sodbrennen
Die richtige Schlafposition bei Sodbrennen
© gesundheit.de
12/15

Wenn Sie häufig unter Sodbrennen leiden, sollten Sie auf der linken Seite schlafen. So kann das Risiko von Sodbrennen reduziert werden. Dies liegt daran, dass sich die Speiseröhre auf der rechten Seite des Magens befindet. Die rechte Seitenlage oder die Rückenlage sind bei Sodbrennen nicht empfehlenswert.

Besserer Schlaf bei Ödemen und Beinschmerzen
Besserer Schlaf bei Ödemen und Beinschmerzen
© gesundheit.de
13/15

Bei Wasser in den Beinen kann es helfen, diese über Nacht mit ein paar Kissen etwas hochzulagern. Dadurch wird verhindert, dass sich weitere Lymphflüssigkeit in den Beinen anstaut, stattdessen fließt sie besser ab.

Schlafposition bei Herzproblemen
Schlafposition bei Herzproblemen
© gesundheit.de
14/15

Um Beschwerden wie Herzrasen oder Atemnot beim Schlafen vorzubeugen, sollten sich die Betroffenen auf die rechte Seite legen. Liegt man auf der linken Seite, kann das Blut schlechter in den linken Vorhof des Herzens fließen.

Die richtige Schlafposition in der Schwangerschaft
Die richtige Schlafposition in der Schwangerschaft
© gesundheit.de
15/15

In der Schwangerschaft ist das Schlafen auf der Seite empfehlenswert, genauer: in der linken Seitenlage. Dies sorgt dafür, dass das Blut in der unteren Hohlvene (Vena Cava) in der rechten Körperhälfte ungehindert fließen kann.

Insbesondere in der fortgeschrittenen Schwangerschaft kann in rechter Seitenlage oder auf dem Rücken das Gewicht der Gebärmutter die Vena Cava abdrücken. Dies kann sich auch negativ auf die Blutversorgung des Fötus auswirken. Symptome des sogenannten Vena-Cava-Syndroms bei der Mutter sind unter anderem Übelkeit, Schwindel und kalter Schweiß. Ein Kissen im Rücken kann dabei unterstützen, in Seitenlage liegen zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 29.06.2021
Autor*in
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Holzinger, B. et al. (2018): Ein- und Durchschlafhilfen - Schlafpositionen. In: Schlafstörungen: Psychologische Beratung und Schlafcoaching. Springer Verlag.
  • Peters, S. / Berliner Zeitung (2018): Orthopäde gibt Tipps: Das ist die beste Schlafposition bei Rückenschmerzen. (Abruf: 03/2021)
Nüsse
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Frau mit Schlafstörungen liegt im Bett
© istockphoto, TommL
Einschlaftipps bei Schlafstörungen
Einschlaftipps bei Schlafstörungen
Frau liegt mit Schlafstörungen wach
© istockphoto, YakobchukOlena
Schlafstörungen: 13 Tipps zum Einschlafen
Schlafstörungen: 13 Tipps zum Einschlafen
Frau trinkt Milch mit Melatonin
Melatonin: 12 Lebensmittel für guten Schlaf
Melatonin: 12 Lebensmittel für guten Schlaf
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
      • Walking
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Gesundheits-Check
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
      • News zu gesunder Ernährung
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
  • Biowetter