Menü
Logo gesundheit.de FUNKE Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben - © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • News zu gesunder Ernährung
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Lunge
  4. Lungenembolie Symptome

Lungenembolie erkennen – diese Symptome gibt es!

Von: Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 27.10.2023

Bei einer Lungenembolie wandert ein Blutgerinnsel (Thrombus), seltener auch ein Fettklumpen oder eine Luftblase, über die Venen in die Lunge und führt dort zu einer Verengung oder einem Verschluss eines Blutgefäßes. Dadurch wird das Blut schlechter mit Sauerstoff versorgt und staut sich zurück, was wiederum das Herz stark belastet. Im schlimmsten Fall führt eine Lungenembolie zu einem Herzstillstand. Bei Symptomen, die auf eine Lungenembolie hindeuten können, sollte deshalb immer schnell der Notruf verständigt werden.

Welche Anzeichen auf eine Lungenembolie hindeuten und ob sich diese bei Frau und Mann unterscheiden, erfahren Sie in dieser Fotostrecke!

Bei einer Lungenembolie wandert ein Blutgerinnsel (Thrombus), seltener auch ein Fettklumpen oder eine Luftblase, über die Venen in die Lunge und führt dort zu einer Verengung oder einem Verschluss eines Blutgefäßes. Dadurch wird das Blut schlechter mit Sauerstoff versorgt und staut sich zurück, was wiederum das Herz stark belastet. Im schlimmsten Fall führt eine Lungenembolie zu einem Herzstillstand. Bei Symptomen, die auf eine Lungenembolie hindeuten können, sollte deshalb immer schnell der Notruf verständigt werden.

Welche Anzeichen auf eine Lungenembolie hindeuten und ob sich diese bei Frau und Mann unterscheiden, erfahren Sie in dieser Fotostrecke!

  • Alle Fotostrecken
Lungenembolie: Atemnot und beschleunigte Atmung als häufige Symptome
Lungenembolie: Atemnot und beschleunigte Atmung als häufige Symptome
© Getty Images/Daria Kulkova
1/10

Bei einer Lungenembolie setzen sich ein oder mehrere Blutgerinnsel oder andere Hindernisse in den Gefäßen der Lunge fest. In der Folge wird das Organ nicht mehr ausreichend durchblutet und kann nicht mehr richtig arbeiten. Dadurch kommt es häufig zu Atemnot und beschleunigter Atmung.

Bei kleineren Blockaden können diese Beschwerden zunächst nur bei körperlicher Anstrengung auftreten, bei größeren kommt es auch in Ruhe zu diesen Anzeichen.

Brustschmerzen als Anzeichen für Lungenembolie
Brustschmerzen als Anzeichen für Lungenembolie
© Getty Images/Moyo Studio
2/10

Durch die Verstopfung der Lungenarterien kann das Blut nicht mehr ungehindert fließen. Es staut sich zurück und der Druck in den Lungengefäßen und in der rechten Herzkammer erhöht sich, da das Herz gegen den Widerstand arbeiten muss. Dies kann zu stechenden oder drückenden Schmerzen in der Brust führen, die sich meist beim tiefen Einatmen verstärken.

Bisweilen strahlen die Schmerzen auch aus und werden eher als Rückenschmerzen, und nicht als Schmerzen in der Brust, wahrgenommen.

Lungenembolie erkennen: Husten als mögliches Symptom
Lungenembolie erkennen: Husten als mögliches Symptom
© Getty Images/South_agency
3/10

Ein weiteres Symptom, das auf eine Lungenembolie hinweisen kann, ist starker, trockener Husten. Dabei kann es auch zu blutigem Auswurf kommen. Etwa 30 Prozent der Betroffenen mit Lungenembolie leiden an Husten. Dieser entsteht, wenn Lungenarterien durch die Blockade gereizt werden oder es aufgrund der Verstopfung zu einer Entzündung der Blutgefäße in der Lunge kommt.

Herzrasen bei Lungenembolie
Herzrasen bei Lungenembolie
© Getty Images/mheim3011
4/10

Kommt es zu einer Lungenembolie, muss die rechte Herzhälfte durch die (teilweise) Blockade der an sie anschließenden Gefäße viel stärker arbeiten, um Blut in die Lunge zu befördern. Deshalb kann ein stark beschleunigter Herzschlag ein Hinweis auf die Erkrankung sein.

Lungenembolie – niedriger Blutdruck als Symptom
Lungenembolie – niedriger Blutdruck als Symptom
© Getty Images/Milan Markovic
5/10

Sind Teile der Lungenarterien verstopft, kommt es zu einer Störung des Blutkreislaufes. Je nachdem, wie stark die Gefäße blockiert sind, kann die rechte Herzhälfte deutlich weniger Blut in die Lunge pumpen. Dadurch gelangt wiederum weniger Blut in die Gefäße des Körperkreislaufs. Der Blutdruck sinkt.

Blaue Lippen, Zunge und Mundschleimhäute durch Lungenembolie
Blaue Lippen, Zunge und Mundschleimhäute durch Lungenembolie
© Getty Images/Zay Nyi Nyi
6/10

Das Blut wird bei einer Lungenembolie nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff angereichert. Für den Transport des Sauerstoffs sind die roten Blutkörperchen zuständig, die zu einem großen Teil aus dem Blutfarbstoff Hämoglobin bestehen. Bei Sauerstoffmangel färbt sich dieser eigentlich rote Farbstoff blau-violett. Als erstes sichtbar wird dies in der Regel an einer bläulichen Verfärbung der Lippen, Mundschleimhäuten oder auch der Zunge, da dort die Haut besonders dünn ist und das Blut deutlich durchschimmert.

Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht als Anzeichen
Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht als Anzeichen
© Getty Images/Tunatura
7/10

Kommt es aufgrund der Störungen des Blutkreislaufs zu einer verminderten Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff, kann sich dies durch Schwindel oder Benommenheit zeigen. Im schlimmsten Fall tritt eine Ohnmacht ein.

Todesangst als Symptom bei Lungenembolie
Todesangst als Symptom bei Lungenembolie
© Getty Images/Ekaterina Goncharova
8/10

Insbesondere das Gefühl, nicht mehr ausreichend Luft zu bekommen, sowie Herzrasen und die Schmerzen in der Brust lösen bei vielen Betroffenen Todesangst aus. Diese Panikgefühle sollten durchaus ernst genommen werden und können ein wichtiges Warnzeichen sein.

Thrombose als Vorstufe einer Lungenemboli
Thrombose als Vorstufe einer Lungenemboli
© Getty Images/bymuratdeniz
9/10

Die häufigste Ursache für eine Lungenembolie sind Thrombosen in einem Bein oder dem Becken, bei denen Teile des auslösenden Blutgerinnsels in die Lunge geschwemmt werden.

Mögliche Anzeichen für eine Thrombose sind Druckempfindlichkeit, deutlich hervortretende Venen, eine bläuliche oder rötliche Verfärbung der Haut, eine Erwärmung der Stelle sowie Schwellungen. Auch starke Schmerzen in einem Bein und/oder Fuß können auftreten. Bei Verdacht auf eine Thrombose sollte dringend ärztlicher Rat gesucht werden.

Lungenembolie: unterschiedliche Symptome bei Frau und Mann?
Lungenembolie: unterschiedliche Symptome bei Frau und Mann?
© Getty Images/Morsa Images
10/10

Unterschiedliche Studien, die sich mit dem Krankheitsbild der Lungenembolie beschäftigen, geben Hinweise darauf, dass Frauen häufiger von Atemnot und Bewusstseinseintrübungen bis hin zur Ohnmacht betroffen sein könnten als Männer. Zudem sind Frauen beim Auftreten einer Lungenembolie tendenziell älter.

Weiterführende Studien zu diesem Thema stehen aber noch aus.

Letzte Aktualisierung: 27.10.2023
Autor*in
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • AMBOSS (2023): Lungenembolie - AMBOSS-SOP. (Abruf: 10/2023)
  • S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Angiologie et al. (2023): Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie. AWMF-Register-Nr. 065/002. (Stand: 02/2023)
  • Zoufal, K. / Deximed (2023): Lungenembolie. (Abruf: 10/2023)
  • Tachil, R. et al. (2022): Pulmonary Embolism in Women: A Systematic Review of the Current Literature. In: Journal of Cardiovascular Development and Disease - MDPI, Vol. 9(8), S. 234.
ICD-Codes

I26

Nüsse
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Frau mit Lungenembolie im Krankenhaus
© Getty Images/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Lungenembolie: Ursachen, Therapie & Heilungsdauer
Lungenembolie: Ursachen, Therapie & Heilungsdauer
Thrombose am Fuß
© iStock.com/Suze777
So erkennt man eine Thrombose rechtzeitig
So erkennt man eine Thrombose rechtzeitig
Blutgerinnsel in einem Blutgefäß
© Getty Images/Christoph Burgstedt
Blutgerinnsel im Kopf, Bein & Co.: Symptome & Ursachen
Blutgerinnsel im Kopf, Bein & Co.: Symptome & Ursachen
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
      • Walking
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Gesundheits-Check
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
      • News zu gesunder Ernährung
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
  • Biowetter