Menü
Logo gesundheit.de FUNKE Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben - © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • News zu gesunder Ernährung
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Urin Geruch & Farbe
  4. Urin Geruch & Farbe deuten

Urin: Das bedeutet die Farbe

Von: Dagmar Schüller (Medizinredakteurin und Dipl.-Trophologin)
Letzte Aktualisierung: 05.05.2021

Farblos, dunkelgelb, rötlich: Die Farbe des Urins gibt Aufschluss darüber, ob der Körper gesund ist. Meistens sind die Gründe für verfärbten Urin harmloser Natur, doch er kann auch Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Die Fotostrecke zeigt die häufigsten Farben, die Urin annehmen kann und erklärt, welche Ursachen möglich sind. Beachten Sie bitte, dass sie jedoch keinen Arztbesuch ersetzen kann.

Farblos, dunkelgelb, rötlich: Die Farbe des Urins gibt Aufschluss darüber, ob der Körper gesund ist. Meistens sind die Gründe für verfärbten Urin harmloser Natur, doch er kann auch Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Die Fotostrecke zeigt die häufigsten Farben, die Urin annehmen kann und erklärt, welche Ursachen möglich sind. Beachten Sie bitte, dass sie jedoch keinen Arztbesuch ersetzen kann.

  • Alle Fotostrecken
Hellgelber Urin: Alles in Ordnung
Hellgelber Urin: Alles in Ordnung
© gesundheit.de
1/9

Wenn der Urin eine hellgelbe Farbe hat, arbeiten die Nieren normal und die Blase ist gesund. Da der Urin immer auch als Wasserstandsmelder zum eigenen Trinkverhalten gilt, lässt seine Farbe Rückschlüsse auf die Trinkmenge zu. Bei hellgelbem Urin ist die Flüssigkeitszufuhr ausreichend.

Farbloser Urin
Farbloser Urin
© gesundheit.de
2/9

Grundsätzlich spricht auch klarer bis farbloser Urin für eine gesunde Blase und gesunde Nieren. Enthält der Urin kaum Farbe, heißt das im Umkehrschluss allerdings auch, dass er sehr stark verdünnt ist. Das deutet daraufhin, dass man täglich ein bisschen zu viel Flüssigkeit trinkt und nach Möglichkeit besser ein bis zwei Gläser Wasser weniger trinken sollte.

Urin ist dunkelgelb
Urin ist dunkelgelb
© gesundheit.de
3/9

Anders verhält es sich, wenn der Urin eine dunkelgelbe Farbe annimmt: Das spricht in erster Linie dafür, dass man täglich zu wenig Flüssigkeit trinkt und besser ein paar Gläser Wasser mehr zu sich nehmen sollte. Möglich ist auch eine Entzündung von Nieren oder Blase – sie äußert sich normalerweise jedoch in Begleitsymptomen wie Flankenschmerzen, Fieber oder Schmerzen beim Wasserlassen. Ist das Gelb sehr intensiv oder erinnert an Neongelb, könnte eine hohe Zufuhr an Vitamin B2 die Ursache sein.

Gelber, schaumiger Urin
Gelber, schaumiger Urin
© gesundheit.de
4/9

Schäumt der Harn, ist das ein Zeichen für Eiweiß im Urin. Die Ursachen für eine Proteinurie können vielfältig sein, von einer Nierenerkrankung über zu viel Stress bis hin zu Fieber. Gerade bei jüngeren Menschen sind eher seelische und körperliche Belastungen schuld daran, dass zu viel Eiweiß über den Urin ausgeschieden wird. Dennoch sollte man bei gelb-schaumigem Urin besser frühzeitig einen Arzt aufsuchen, damit dieser die Ursache abklären kann.

Trüber Urin
Trüber Urin
© gesundheit.de
5/9

Ist der Urin milchig-trüb oder sind Flocken zu sehen, deutet das auf einen Harnwegsinfekt oder eine Blasenentzündung hin. Der trübe Urin kommt dann durch Bakterien, Pilze sowie weiße und rote Blutkörperchen zustande, die das Immunsystem zur Abwehr der Infektion entsendet. In einem solchen Fall sollten Betroffene rasch einen Arzt aufsuchen, um die Infektion behandeln zu lassen.

Urin-Farbe ist orange
Urin-Farbe ist orange
© gesundheit.de
6/9

Zunächst kann orange gefärbter Urin bedeuten, dass man zu wenig trinkt. Betroffene sollten dann unbedingt mehr Wasser täglich zu sich nehmen. Doch auch Leberkrankheiten und Erkrankungen der Gallengänge können die orange Farbe des Urins verursachen. Dann sollte rasch ein Arzt abklären, welche Krankheit vorliegt und diese behandeln. Daneben färbt das Antibiotikum Nitrofurantoin den Urin orange.

Urin hat rötliche Farbe
Urin hat rötliche Farbe
© gesundheit.de
7/9

Frauen, die nicht gerade ihre Menstruation haben, sollten das Zeichen ernst nehmen und ihren Hausarzt konsultieren – Männer sowieso. Denn rot gefärbter Urin kann bedeuten, dass sich Blut im Urin befindet. Das wiederum gilt als Anzeichen für Blasenkrebs, Entzündungen der Blase und Nieren oder die Stoffwechselkrankheit Porphyrie. Das Antibiotikum Rifampicin färbt den Harn ebenfalls rot.

Wesentlich harmloser sind bestimmte Farbstoffe in Lebensmitteln, die den Harn ebenfalls rosa bis rot verfärben. Wer also vor dem Wasserlassen viele rote Beeren, Rhabarber, rote Bete oder Karotten gegessen hat, findet hier vermutlich die Ursache für seinen rötlichen Urin.

Urin hat braune Farbe
Urin hat braune Farbe
© gesundheit.de
8/9

Bestimmte Medikamente können den Urin stark dunkel färben, sodass er braun bis schwarz aussieht. Dazu zählen die Wirkstoffe Levodopa (L-Dopa), das gegen Parkinson und beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) eingesetzt wird, sowie alpha-Methyldopa, das bei Bluthochdruck verordnet wird. In seltenen Fällen können die Stoffwechselerkrankung Alkaptonurie oder Leberkrankheiten vorliegen. Wer extrem wenig Flüssigkeit trinkt, dessen Urin kann ebenfalls eine bräunliche Färbung annehmen, der Harn ist dann sehr stark konzentriert.

Blau-grün gefärbter Urin
Blau-grün gefärbter Urin
© gesundheit.de
9/9

Nur selten nimmt der Urin eine grüne oder blaue Farbe an. Wahrscheinlich handelt es sich um die Reste von Multivitaminpräparaten, die mit dem Urin ausgeschieden werden oder es ist eine Nebenwirkung bestimmter Wirkstoffe in Medikamenten wie Indometacin, Propofol oder Amitriptylin.

Letzte Aktualisierung: 05.05.2021
Autor*in
Medizinredakteurin Dagmar Schüller Dagmar Schüller (Medizinredakteurin und Dipl.-Trophologin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Herold, G. et al. (2020): Innere Medizin. Eigenverlag.
  • Online-Informationen der Verbraucherzentrale (2020): Wenn der Urin plötzlich bunt wird. (Abruf: 02/2021)
Nüsse
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
Nüsse: gesundheitliche Wirkung
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Urin
© istock.com/LoveTheWind
Was Ihr Urin über Ihre Gesundheit verrät
Was Ihr Urin über Ihre Gesundheit verrät
Urinuntersuchung mit Urin-Teststreifen
© iStock.com/10174593_258
Urinuntersuchung: Das kann man mit einer Urinprobe feststellen
Urinuntersuchung: Das kann man mit einer Urinprobe feststellen
Frau hat häufigen Harndrang
© istockphoto, Anetlanda
Häufiger Harndrang: Was tun?
Häufiger Harndrang: Was tun?
Frau beim Stuhlgang
© iStock.com/gpointstudio
Was Ihr Stuhl über Ihre Gesundheit verrät
Was Ihr Stuhl über Ihre Gesundheit verrät
Frau beim Stuhlgang auf der Toilette
© Getty Images/patchanan promunat
Stuhlgang: 13 Fragen & Antworten
Stuhlgang: 13 Fragen & Antworten
Frau leidet an Blasenentzündung
© iStock.com/Anetlanda
Blasenentzündung: Was tun bei Zystitis?
Blasenentzündung: Was tun bei Zystitis?
Frau trinkt Blasentee als Hausmittel gegen Blasenentzündung
© iStock.com/Eva-Katalin
Hausmittel gegen Blasenentzündung: Was hilft?
Hausmittel gegen Blasenentzündung: Was hilft?
Urinstreifentest zum Nachweis von Blut im Urin
© Getty Images/Peter Dazeley
Blut im Urin: Welche Ursachen hat eine Hämaturie?
Blut im Urin: Welche Ursachen hat eine Hämaturie?
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
      • Walking
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Gesundheits-Check
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
      • News zu gesunder Ernährung
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
  • Biowetter