Frau mit Schwerhörigkeit
© iStock.com/9nong

Test: Leiden Sie an Schwerhörigkeit?

Von: Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 18.05.2021

Eine Hörminderung ist häufig auf eine sogenannte Innenohrschwerhörigkeit zurückzuführen. Die Ursache dafür liegt in einer Schädigung der Härchen im Innenohr. Eine Schwerhörigkeit entwickelt sich oft schleichend und bleibt durch die Betroffenen über längere Zeit unbemerkt. Unser Test kann Ihnen dabei helfen, typische Symptome für eine Schwerhörigkeit zu erkennen und einzuschätzen, wie hoch Ihr persönliches Risiko für eine Hörminderung ist.

Bitte beachten Sie jedoch, dass unser Test keine fachliche Diagnose ersetzen kann. Bei Verdacht auf Hörprobleme oder Schwerhörigkeit sollten Sie immer ärztlichen Rat suchen.

Test: Leiden Sie an Schwerhörigkeit?

Eine Schwerhörigkeit entwickelt sich oft schleichend. Viele Symptome bleiben lange Zeit unbemerkt oder werden durch die Betroffenen falsch gedeutet. Machen Sie den Test und finden Sie heraus, ob Sie möglicherweise von einer Schwerhörigkeit betroffen sind!

Weiter
Beschweren sich Ihre Nachbar*innen oder Angehörigen, weil Ihr Radio oder Fernseher zu laut eingestellt ist?
Zurück
Weiter

Nehmen Sie weniger an sozialen Ereignissen, wie Familienfeiern oder Veranstaltungen, teil?
Zurück
Weiter

Nehmen Sie häufig erschöpfungsbedingte Symptome, wie Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten, bei sich wahr?
Zurück
Weiter

Fühlen Sie sich nach "hörintensiven" Situationen, wie Gesprächen in Gruppen, häufig erschöpft?
Zurück
Weiter

Sind Sie schreckhafter als früher?
Zurück
Weiter

Haben Sie Probleme, sich bei lauten Hintergrundgeräuschen zu unterhalten, beispielsweise auf einer Feier?
Zurück
Weiter

Fragen Sie in Gesprächen häufiger nach, weil Sie etwas nicht verstanden haben?
Zurück
Weiter

Kommt es häufiger vor, dass Sie Telefon oder Türklingel nicht oder erst spät hören?
Zurück
Weiter

Haben Sie Probleme, andere am Telefon zu verstehen?
Zurück
Weiter

Hören Sie alltägliche Geräusche, wie das Ticken einer Uhr oder das Surren der Spülmaschine, nicht mehr?
Zurück
Weiter

Merken Sie häufig, dass Sie sich im Gespräch zu Ihrem Gegenüber vorbeugen?
Zurück
Weiter

Fällt es Ihnen schwerer, alles zu verstehen, wenn durcheinandergeredet wird?
Zurück
Weiter

Können Sie Naturgeräusche, wie Vogelgezwitscher, nicht mehr hören?
Zurück
Weiter

Haben Sie das Gefühl, Ihre Gesprächspartner*innen sprechen oft leise, undeutlich oder nuscheln?
Zurück
Weiter

Sind Sie älter als 50 Jahre?
Zurück
Weiter

Herrscht an Ihrem Arbeitsplatz ein hoher Lärmpegel?
Zurück
Weiter

Sind Sie regelmäßig bei Musik- oder Sportveranstaltungen mit hohem Lärmpegel?
Zurück
Weiter

Ups! Da ist etwas schiefgelaufen!

Lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben Sie an kontakt@gesundheit.de!

Bei Ihnen liegt vermutlich keine Hörminderung vor.

Ihre Antworten weisen nicht auf eine Hörminderung hin. Falls Sie dennoch den Verdacht haben oder eine andere Erkrankung hinter Ihren Beschwerden vermuten, suchen Sie bitte ärztlichen Rat.

Sie könnten an einer Hörminderung leiden.

Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie möglicherweise an Schwerhörigkeit leiden könnten. Da dieser Test jedoch keine Diagnose ersetzen kann, sollten Sie den Verdacht ärztlich abklären lassen.

Eine Hörminderung ist bei Ihnen sehr wahrscheinlich.

Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie wahrscheinlich an einer Schwerhörigkeit leiden. Da dieser Test jedoch keine Diagnose ersetzen kann, sollten Sie den Verdacht ärztlich abklären lassen.

Hinweis

Fortfahren
Passend zum Thema
Mann mit Hörproblemen setzt Hörgerät ein
Hörprobleme: Wann braucht man ein Hörgerät?
Hörprobleme: Wann braucht man ein Hörgerät?
Ohrenuntersuchung bei Otosklerose
Otosklerose – schleichender Hörverlust
Otosklerose – schleichender Hörverlust